top of page
montage vitriene.jpg
S5.1 Musik5
Video abspielen

Flötentischuhr

Klassizistische Flöten-Tischuhr mit Hackbrett für den österreichischen Markt.

Die Uhr aus der "Josephinischen Zeit" steht auf einer sogenannten Modellkommode, deren Schubladen nur vorgeblendet sind. Darin befinden sich das Flötenwerk, das Federwerk mit Schnecke, die Windversorgung mit 2 Blasebälgen als Schöpfer und der Magazinbalg, außerdem die Mechanik mit den Hämmern für das kleine Hackbrett, welches hinter der Uhr versteckt ist, alles in ein Holzgestell eingebaut.

Das von einer Walze gesteuerte Musikwerk besitzt 12 Clavis für das Flötenwerk mit 12 Pfeifen, 12 Hämmern für das Hackbrett mit 12 Saitenchören. Zu jeder vollen Stunde löst die Uhr die Musik aus. 

Die Uhr ist österreichischer Herkunft. Da Neustadt zu Zeit der Erbauung der Uhr zu Österreich gehörte könnte das Musik-Werk in Neustadt hergestellt worden sein. Ende 18. Jahrhundert.

bottom of page