top of page
montage vitriene.jpg
Bildschirmfoto 2019-10-25 um 12.15.53.pn

Flöten-Hackbrettuhr

Flöten-Hackbrettuhr von Joseph Zimmermann (1753-1835) aus Ebringen bei Freiburg. Eigentlich war Joseph Zimmermann Bauer, aber das Uhrenmachen und die Holzbildhauerei war seine Leidenschaft. Diese Uhr wurde von ihm selbst entworfen, entwickelt und angefertigt, selbst die Schnitzereien.

Das Werk enthält 16 Clavis, ein gedecktes- und ein offenes Register mit 32 Flöten, die hinter dem Uhrenschild platziert sind. Auf dem Hackbrett befinden sich 16 Saitenchöre. Die Steuerung erfolgt über zwei synchron laufende Spielwalzen, die durch präzise Zahnräder mit einander verbunden sind. Passend zu den Musikwerken befinden sich oben in der Bühne zwei Flötenspieler und eine Hackbrettspielerin.

Die Uhr wurde in einer Art Baukastensystem gebaut. Somit läßt sich sowohl das komplette Musikwerk als auch die Bühne mit wenigen Handgriffen abnehmen. Das Uhrwerk ist fest eingebaut, mit Seilzügen und Kunstvoll gedrehten Wellen. Uhrschild und Hackbrettschild sind sehr filigran geschnitzt im Stil des Barock. Um 1800.

bottom of page